ACHTUNG: Sonderöffnungszeiten für Wahlunterlagen
16. Januar 2025
Aufgrund der kurzen Fristen bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025, stehen nicht die gewohnten Zeiträume für die Bereitstellung der Briefwahlunterlagen bereit.
Aufgrund der kurzen Fristen bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23.02.2025, stehen nicht die gewohnten Zeiträume für die Bereitstellung der Briefwahlunterlagen bereit.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Rahmen des Projekts „UmsteigeStation Offingen“, welches vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft durch das Förderprogramm Land.Station gefördert wird, arbeiten wir an einem Konzept, um unseren Bahnhof zu einem modernen Mobilitätsknotenpunkt und Mehrfunktionshaus zu entwickeln. Gemeinsam mit der CoWorkLand e.G. fanden bereits verschiedene Veranstaltungen und Workshops statt, in denen wir mögliche Nutzungen der Bahnhofsräumlichkeiten als Coworking Space und Treffpunkt erörtert haben.
Ein wichtiger Schritt in der weiteren Planung ist ein Mobilitätsworkshop, der am Dienstag, den 21. Januar um …
Frohe Weihnachten und die allerbesten Wünsche für das kommende Jahr 2025!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu – ein Jahr, das für uns alle ereignisreich und nicht immer einfach war. Besonders prägend war die Hochwasserkatastrophe im Juni, die uns vor große Herausforderungen stellte. Viele von Ihnen haben in dieser schwierigen Zeit beeindruckende Solidarität und Hilfsbereitschaft gezeigt, wofür ich Ihnen von Herzen danke. Ihr Einsatz hat einmal mehr bewiesen, wie stark unsere Gemeinschaft ist und wie viel …
Mehr als hundert Menschen folgten der Lichterprozession vom Schreykreuz zum Wetterkreuz.
Schön sind sie geworden. Am zweiten Adventssonntag erteilte Pfarrer Thomas Schmid mit Diakon Upali Fernando dem Schreykreuz am Landstroster Weg und nach einer feierlichen Lichterprozession zum Wetterkreuz am Kapellenweg anschließend auch diesem den Segen.
Irgendwann wären sie vermutlich zusammengebrochen: Der Zustand der beiden Flurkreuze war alles andere als gut. Stefan Offermann hatte die Initiative ergriffen und beide Kreuze neu errichten lassen. Es sind nicht die ersten, deren Weiterbestehen auf diese Weise …
Im Bereich der Gaststätte Radlertankstelle, direkt an der Donaubrücke Offingen, kommt es aktuell zu Absperrungen. Grund hierfür sind Arbeiten zur Beseitigung von Hochwasserschäden und die Erneuerung der treppenartigen Ufersicherung am linken Donauufer und der Bootsanlagestelle. Die Maßnahmen werden voraussichtlich bis zum 20. Dezember 2024 abgeschlossen sein.
LEW Wasserkraft, die die Maßnahmen koordiniert, bittet die Bevölkerung um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen im Zusammenhang mit den Bauarbeiten.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Adventszeit lädt uns ein, innezuhalten und wertvolle Zeit mit Familie, Freunden und unserer Gemeinschaft zu verbringen. Eine wunderbare Gelegenheit dazu bietet der Offinger Weihnachtsmarkt am 07. Dezember 2024. Von 16:00 bis 22 Uhr verwandelt sich unsere Mindelinsel in einen Ort voller Begegnungen, Gespräche und gemeinsamer Momente in der Vorweihnachtszeit.
Das Besondere am Offinger Weihnachtsmarkt ist die Vielfalt und das Engagement, mit dem Vereine, Organisationen und Ehrenamtliche ihn gestalten. Sie sorgen dafür, dass wir kulinarische Köstlichkeiten genießen und …
Am 24.01.2025 und 25.01.2025 ist es wieder soweit.
Das Opening 2025 ist in der Mindelhalle Offingen
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Vorverkauf der Karten wie üblich im Rathaus Offingen
Update 10.12.2024:
Samstag, 25.01.2025 ist ausverkauft!
Der Volkstrauertag ist keineswegs veraltet, sondern aktueller denn je. Die Vergangenheit hat gezeigt wie zerbrechlich Frieden und Freiheit sein können und wie notwendig Solidarität ist. Gemeinsam innehalten und der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror zu gedenken – der Volkstrauertag soll zur Besinnung, aber auch zur Verantwortung aufrufen. Hass und Intoleranz haben in der Gesellschaft keinen Platz.
Ein herzlicher Dank zum Gelingen des Volkstrauertags 2024 gilt Herrn Pfarrer Thomas Schmid für seine beeindruckenden Worte beim Gottesdienst in Offingen, Herrn Diakon Fernando …
Im Rahmen der jährlichen Überstunden-Spendenaktion der Beschäftigten des Bezirks Schwaben wurde der Markt Offingen als Empfänger eines Teils der gespendeten Überstunden ausgewählt. Nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Juni wird der Betrag von 5.000 € den am stärksten betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen.
Vor wenigen Tagen hatte ich als Bürgermeister des Marktes Offingen die Ehre, von der Personalratsvorsitzenden, Frau Angelika Fritz, stellvertretend für die Beschäftigten des Bezirks Schwaben den Scheck entgegen zu nehmen. Im Namen der Hochwasseropfer und des gesamten Marktes Offingen …
Nach mehreren Jahren Pausen hat es am 3. November wieder stattgefunden.
„Seid uns gegrüßt, Ihr werten Jubilare, seid uns gegrüßt, Ihr Männer und Ihr Frau‘n,
die Uhr auf 50, 60, 70 Jahre, ja selbst auf 80, 90 könnt‘ zurück heut‘ schau’n.“
Das sind die Anfangszeilen eines beim Offinger Jahrgangstreffen 1964 vorgetragenen Gedichts. Anhand einer vor kurzem eingegangenen E-Mail lässt sich damit in jedem Fall sagen, dass diese wunderbare Offinger Tradition schon mindestens 60 Jahre alt und vermutlich noch älter ist. „Alterstreffen“ habe
…
Verknüpfen von Mobilität im ländlichen Raum mit Angeboten eines Mehrfunktionenhauses – der Offinger Bahnhof soll wieder aufleben. Der Markt ist in der glücklichen Lage, für das dafür zu erarbeitende Konzept eine Förderung zu erhalten. Das aber muss bis Ende Mai 2025 stehen. Ein wesentlicher Aspekt ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und das Einbringen deren Ideen, die nach und nach ausgewertet werden. Auch in Bezug auf den Unterhalt des Gebäudes und inwieweit Einnahmen generiert werden können.
Mit dem Kick-Off-Workshop …
Der Offingen Bahnhof als Multifunktionshaus, Coworking Space oder Mobilitätsstation: Jetzt sind die Ideen der Bürgerinnen und Bürger gefragt
Wie geht es mit dem Offinger Bahnhof weiter und wie kann er künftig genutzt werden? Fest steht: Für die Entwicklung eines bedarfsgerechten Konzepts erhält der Markt seitens des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine nicht unerhebliche Förderung. Mit „LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen“ werden modellhafte Projekte, die Mobilitätsangebote und Mehrfunktionshäuser innovativ kombinieren, unterstützt. Mit dem Offinger Bahnhof sind die Voraussetzungen …
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der ehemalige Bahnhof Offingen im Rahmen der Konzeptphase unseres Projekts „UmsteigeStation Offingen“ ertüchtigt und möbliert wurde. Die modernen und gemütlichen Räumlichkeiten stehen ab sofort allen im Homeoffice Tätigen zur Verfügung.
Nutzen Sie die Chance, diese Coworking-Station auszuprobieren und entdecken Sie die Vorteile eines produktiven Arbeitsplatzes außerhalb der eigenen vier Wände – ob für einen Tag oder eine längere Phase. Vernetzen Sie sich mit anderen Berufstätigen aus der Region und genießen Sie eine angenehme …
Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne regelmäßig durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde einzulegen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf.
1. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religions-gesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören
Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs.1 i.V.m § 42 Abs.3 BMG widersprechen.
2. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk
Sie können der …
Unsere Patenkompanie, die 4. Kompanie des Informationstechnikbataillons 292 aus der Luitpoldkaserne in Dillingen, wird ab nächster Woche im Gemeindegebiet von Haus zu Haus gehen, um für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Spenden zu sammeln.
Diese wichtige Aktion dient der Pflege und Erhaltung von Kriegsgräbern, die ein bedeutender Teil unserer Erinnerungskultur sind.
Ein besonderer Dank gilt den Soldatinnen und Soldaten, die diese wertvolle Aufgabe übernehmen und sich für den guten Zweck engagieren. Wir freuen uns sehr über die enge und vertrauensvolle Patenschaft mit der …
Der Katastrophenschutz-Ausschuss Offingen hat sich kürzlich zu seiner ersten Sitzung nach der Hochwasserkatastrophe im Juni getroffen. Ziel der Besprechung war es, die Ereignisse zu analysieren und Maßnahmen zu ergreifen, um die Gemeinde bei zukünftigen Katastrophen besser vorzubereiten.
In konstruktiven Gesprächen wurden erste wesentliche Punkte erarbeitet, um die Organisation und Effizienz bei der Bewältigung von Katastrophen zu verbessern. Dazu zählt die Einteilung der Gemeinde in Abschnitte, um Einsätze besser zu koordinieren und Ressourcen zu schonen. Auch die Aktualisierung bestehender Notfallpläne sowie die …
Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern.
Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.
Worum geht es im Heimatprojekt Bayern?
Sozialer Zusammenhalt: damit ist das konkrete soziale Miteinander vor Ort gemeint, das Gefühl von Zugehörigkeit und die Fragen des Gemeinwohls. Die Erscheinungsformen und …
Seit dem 1. Oktober 2023 wird die Senioren-Wohngemeinschaft in Offingen von den Hamacher Gesundheitsdiensten unter der Leitung von Alexander Hitzelberger betrieben. Die Einrichtung umfasst neun ebenerdige, barrierefreie Ein-Zimmer-Appartements, die jeweils über ein eigenes Bad mit Dusche und Toilette verfügen. Damit bietet die Demenz-Wohngemeinschaft in Offingen eine klare Abgrenzung zu anderen Einrichtungen.
Da es sich nur um neun Wohneinheiten handelt, entsteht eine private Atmosphäre, die zusammen mit der Rund-um-die-Uhr-Betreuung einen hohen Betreuungsstandard gewährleistet. Der familiäre Charakter der Wohngruppe ermöglicht es dem …
Im Miteinander organisieren das Team der Volkshochschule, das Kinobesitzerehepaar Albrecht und der Markt Offingen seit 36 Jahren die Offinger Kinofilmtage. Unser Nobelkino gewinnt dadurch jedes Mal einen weiteren Mosaikstein, der die Attraktivität unseres Kinos deutlich steigert.
Dass wir Offinger ein attraktives Kino haben, verdanken wir in erster Linie dem Einsatz der Familie Albrecht, die auch in mageren Zeiten nicht verzagt und sich immer wieder neue Highlights einfallen lässt.
Als ihr Bürgermeister freue ich mich auf die Offinger Filmtage und hoffe, dass viele …
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Liebe Anwohnerinnen und Anwohner der Rosengasse, Marktstraße und Leonhardstraße,
wie Sie sicher mitbekommen haben, sind die Vorbereitungen für den Neubau des „Haus der Musik“ gestartet. Ab Ende August soll die die Baugrube gesichert werden, und ab Mitte September sollen die Arbeiten am Rohbau starten.
Für die Errichtung des Baukrans und die Lagerung von Materialen sind Straßensperrungen notwendig. Ab Mitte September, bis voraussichtlich März 2025, wird die Markstraße im Bereich der Baustelle vollständig gesperrt, und die Rosengasse nur halbseitig befahrbar …
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Hochwasser im Juni 2024 hat viele von uns in Offingen hart getroffen. Doch in Zeiten der Not zeigt sich, wie stark unser Zusammenhalt wirklich ist – jeder hilft, wo er kann, und das macht unsere Gemeinschaft so besonders!
Um die Betroffenen des Hochwassers zu unterstützen, veranstaltet der Markt Offingen zusammen mit den Bands BölXstoff und 5ROCK, dem JuZe Offingen und Conny’s Mindelstuben ein Benefizkonzert unter dem Motto „Let’s ROCK“. Wir laden alle Einsatzkräfte, ehrenamtlichen Helfer, Musikliebhaber, Freunde, …
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die am 30.07.2024 an der Bürgerversammlung teilgenommen haben, für ihre Anwesenheit, ihre Anregungen und die Gespräche. Ein besonderer Dank gilt unseren Bürgermeistern Thomas Wörz und Florian Haupeltshofer für die Organisation der Veranstaltung.
Ein großes Dankeschön geht an die Mitarbeiter des Landratsamtes Günzburg, des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth und an unseren Landrat Dr. Hans Reichhart für ihre Zeit und die anschauliche Darstellung der Hochwasserlage sowie die Beantwortung aller Fragen. Ebenso danken wir unserer Landtagsabgeordneten Jenny Schack für ihre …
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Hochwasserkatastrophe Anfang Juni hat uns alle stark getroffen. Auch wir, der Gemeinderat, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ich als Ihr Bürgermeister sind noch intensiv mit den Auswirkungen beschäftigt. Diese werden uns sicherlich auch noch eine Zeit lang begleiten. Ich bin mir bewusst, dass es Ihnen und Ihren Familien ähnlich geht, und dass viele Fragen und Probleme im Raum stehen. Leider können auch wir derzeit noch nicht alle Fragen beantworten, da wir auf Rückschlüsse der Fachbehörden, …
Bei bestem Wetter fand die Abschlussfeier der Neuntklässler der Mittelschule Offingen in der Mindelhalle statt. Stellvertretend für den Schulverbandsvorsitzenden Thomas Wörz beglückwünschte Zweiter Bürgermeister Florian Haupeltshofer die Absolventinnen und Absolventen, die im Rahmen einer Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen durften. Trotz aller Widrigkeiten in den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss mit Erfolg bestanden. Für sie startet nun ein neuer und spannender Lebensabschnitt. Die Schulbeste, Jolina Müller, erhielt für ihre herausragende Leistung eine besondere Anerkennung. Umrahmt …
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund der Hochwasserkatastrophe veranstalten wir, wie bereits mitgeteilt, eine Bürgerversammlung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen Unterstützung anzubieten.
Es freut mich, dass wir dabei von Experten unterstützt werden:
Mitarbeiter vom Wasserwirtschaftsamt
Mitarbeiter vom Landratsamt
Landrat Dr. Reichhart
Diese Versammlung bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit; Ihre Anliegen direkt mit den zuständigen Fachleuten zu besprechen.
Die konkrete Tagesordnung wird derzeit in Absprache mit den Fachbehörden festgelegt. Wir informieren Sie umgehend, sobald diese feststeht.
Wir hoffen auf eine zahlreiche Teilnahme und eine konstruktive Diskussion.
Herzliche Grüße,
Thomas Wörz
Ihr Bürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe in unserer Gemeinde haben wir Spenden gesammelt, die nun an die bedürftigsten Betroffenen verteilt werden sollen. Unser Ziel ist es, Einzelpersonen und Familien, die sich in einer besonders schwierigen finanziellen Lage befinden, zu unterstützen, damit sie ihre Immobilien sanieren und ihren Hausrat wiederbeschaffen können.
Start der Antragsstellung
Ab sofort können betroffene Bürgerinnen und Bürger Anträge auf finanzielle Hilfe beim Markt Offingen einreichen. Der Antrag kann hier heruntergeladen oder im Rathaus abgeholt …
Kommen Sie vorbei. Die Zukunft heißt Glasfaser.
Die Bürgersprechstunden der LEW TelNet werden zu Beginn der Sommerferien beendet, am Dienstag 30.07.2024 wird die Letze sein.
Sollten Kunden Fragen zu Ihren Verträgen oder zum Bau der Glasfaseranschlüsse haben, können Sie sich jederzeit per Mail an wenden oder unter 0800 5390001 anrufen.
Die LEW TelNet GmbH bietet ab dem 28.02.2023 Bürgersprechstunden zum Glasfaserausbau in Offingen und Schnuttenbach an. Die Bürgersprechstunden richten sich sowohl an Bürger, die bereits LEW-Highspeed-Kunde sind und Fragen zum …
Liebe Kinder und Jugendliche,
auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen euch ein kleines Ferienprogramm anzubieten.
Durch den großartigen Einsatz der Vereine und Institutionen aus Offingen und Schnuttenbach kann auch in diesem Sommer hoffentlich für eine kurzweilige Unterhaltung gesorgt werden.
Leider ist es möglich, dass aufgrund der Folgen des Hochwassers einzelne Programmbausteine abgesagt oder verlegt werden müssen.
Entsprechende Informationen werden euch rechtzeitig über das Amtsblatt bzw. persönlich (E-Mail, Telefon) mitgeteilt.
Die Anmeldungen erfolgen direkt über das Rathaus Offingen bzw. …
Die Empfehlung zum Abkochen des Trinkwassers wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Gerne möchten wir nun auch über diesen Weg Informationen an Sie weitergeben.
Einfach QR-Code scannen, abonnieren und die Benachrichtigungen aktivieren.
Somit bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Informationen zur Beantragung der sogenannten Notstandsbeihilfen sind ab sofort auf der Website des Landkreises Günzburg unter
https://www.landkreis-guenzburg.de/hochwasser-im-landkreis-gunzburg/soforthilfe/ zu finden.
Zu Beantragung der Notstandsbeihilfen aus dem „Härtefonds Finanzhilfen“ steht – wie bereits bei den Soforthilfen „Haushalt/Hausrat“ und „Ölschäden“ – ein digitales Antragsformular bereit.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Festausschuss hat am 14.06.2024 entschieden, dass das Inselfest 2024 nicht stattfinden wird. Auch ein Helferfest wird zu diesem Termin nicht organisiert. Der Grund für diese Entscheidungen ist, dass wir immer noch unseren Feuerwehrkameraden vermissen und es uns daher nicht zum Feiern zumute ist.
Wir möchten jedoch betonen, dass es zu einem späteren Zeitpunkt ein Helferfest geben wird.
Mit besten Grüßen und der Bitte um Verständnis
Thomas WörzMichael SüßErster BürgermeisterFestausschussvorsitzender
Vieles verändert sich – es wird digitaler. Besonders im Alltag fällt es uns auf. Hier können wir mit Hilfe von Smartphones oder Tablets und mit einer App unsere Parkgebühren bezahlen oder im Lokal über einen QR-Code am Tisch die Speisekarte laden. Aber wie funktioniert das?
Unter dem Motto „Senior*innen im digitalen Alltag“ veranstaltet die Volkshochschule (vhs) in Zusammenarbeit mit der Seniorenfachstelle des Landkreises Günzburg und der Marktgemeinde Offingen zwei kostenlose Tablet-Kurse. Dabei lernen die Teilnehmenden in verständlicher Sprache die grundlegende Bedienung …
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die extremen Hochwasserereignisse der letzten Wochen haben unser Leben und unsere Gemeinschaft tief getroffen. Die Bilder und Erinnerungen an diese Tage sind noch frisch, und die Auswirkungen werden uns noch lange begleiten.
Als Gemeinde Offingen wollen wir nicht passiv bleiben und auf die Hilfe anderer Behörden warten. Wir haben entschieden, sofort und entschlossen an Verbesserungen im Hochwasserschutz zu arbeiten, um unsere Heimat besser zu schützen und künftige Schäden zu minimieren. Um effektiv handeln zu können, brauchen wir Ihre …
Wir sind freiwillige Helfer größtenteils aus Offingen für Offinger. Damit die Koordination zwischen Helfenden und Hilfsbedürftigen in den nächsten Tagen und Wochen funktioniert, sammeln wir im ersten Schritt ein paar Informationen von Ihnen. Anträge hierfür liegen im Rathaus Offingen für Sie bereit. Bitte geben Sie den ausgefüllten Antrag im Bürgerbüro ab.
Ansprechpersonen für die freiwillige Hilfsaktion:
Andreas Keis, Lena Roth, Michael Olah
Falls Sie Hilfe bei der Behebung der Hochwasserschäden benötigen und wir sie nicht persönlich antreffen konnten, dann nehmen Sie über das …
Am 18.06.2024 finden wie gewohnt die Bürgersprechstunden der LEW zwischen 17:00 – 18:00 Uhr im Rathaus Offingen, 2. Stock, statt.
Gerne können Sie die durch das Hochwasser entstandenen Schäden an diesem Tag unbürokratisch melden.
Alternativ können Sie eine Schadensmeldung auch jederzeit per Mail ansenden.
Wichtig für alle mit Glasfaseranschluss:
Falls der Glasfaseranschluss nicht mehr funktioniert, melden Sie sich bitte direkt bei der LEW.
Die Ausgabe der restlichen Trocknungsgeräte erfolgt am Samstag, 15.06.2024.
Ausgabe erfolgt am Bauhof Offingen zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr
Maximal 2 Geräte pro Haushalt
Leihgebühr pro Tag 16,66 €/Gerät
Ausgabe nur an Offinger Bürger – Ausweis bitte mitbringen.
Nach dem schweren Hochwasser sind in einzelnen Kommunen der Region weiterhin Mitarbeiter von LEW Verteilnetz (LVN) vor Ort, um Hausanschlüsse in Stand zu setzen oder um Reparaturarbeiten im Netz durchzuführen.
Die Mitarbeiter von LEW Verteilnetz (LVN) können sich mit ihrem Dienstausweis identifizieren.
Zur Befugnis von Einsatzkräften vor Ort kann man sich bei der Hotline von LEW Verteilnetz rückversichern unter der Telefonnummer 0821 3282222
Auf der Website www.lew-verteilnetz.de/lew-verteilnetz/fuer-netzkunden/kontakt-netzanschluss gibt es für jeden Ort zudem eine Auskunft zur jeweiligen Betriebsstelle.
Gerne können …
Im Landkreis Günzburg beginnen nach der Hochwasser-Katastrophe der letzten Tage die Aufräumarbeiten. Bereits die akute Hochwasser-Lage war von der überragenden Hilfsbereitschaft im Landkreis sowohl der Bürger als auch der Unternehmen und anderer Einrichtungen im Landkreis geprägt.
Um diese Welle der Hilfsbereitschaft und die Hilfsangebote und -gesuche zu koordinieren, haben sich der Landkreis Günzburg und die Regionalmarketing Günzburg GbR sowie zwei engagierte Gründer im Areal Digital zusammengetan und eine Plattform für Hilfsangebote und Hilfsgesuche erstellt, die den Bürgern in der Region ab …
Verbraucherzentrale Bayern startet kostenloses und unbürokratisches Beratungsangebot für Geschädigte der Flutkatastrophe in Bayern
Nach den dramatischen Überschwemmungen der vergangenen Tage geht es in Bayern nun ans Aufräumen. Dabei sind vielerorts auch Heizung oder Fassade durch das Hochwasser betroffen. Was in einem solchen Fall zu tun ist, weiß die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Ab sofort hilft sie Geschädigten mit einer kostenlosen, unbürokratischen Erstberatung vor Ort. Den sonst anfallenden Eigenanteil an der Beratung übernimmt dabei das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
„Unsere Energieberater kommen …
Eine Beratungskraft der Diakonie (Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit, KASA) unterstützt bei allen Antragsstellung für staatliche Soforthilfen.
Daneben werden im Laufe der Woche auch unbürokratisch auszuzahlende Soforthilfen des Diakonischen Werks Bayern kommen.
Die Beratungszeiten sind
am Mittwoch in Offingen (Versöhnerkirche, Lüßhofstraße 23) von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr und
am Donnerstag in Günzburg (Evangelisches Gemeindehaus, Feuchtmayerstraße 8) von 08:00 – 16:00 Uhr.
Die Angebote richten sich selbstverständlich auch an Betroffene außerhalb von Günzburg und Offingen.
Am 12.06.2024 werden erneut Trocknungsgeräte geliefert!
Ausgabe erfolgt am Bauhof Offingen zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr
Maximal 2 Geräte pro Haushalt
Leihgebühr pro Tag 16,66 €/Gerät
Ausgabe nur an Offinger Bürger – Ausweis bitte mitbringen.
2018 hat der Landkreis Günzburg im Rahmen seiner Angebote im Bereich Integration durch Wohnen eine Online-Wohnraumbörse installiert. Hierbei handelt es sich um eine elektronische Plattform für Vermieterinnen und Vermieter, die Wohnraum für Menschen zur Verfügung stellen, welche sich auf dem Mietmarkt schwertun.
Die Hochwasserkatastrophe hat die angespannte Situation auf dem Mietmarkt im Landkreis Günzburg weiter verschärft.
Gezielt möchte der Landkreis die bestehende Online-Wohnraumbörse nutzen, um vom Hochwasser betroffene Bürgerinnen und Bürger, deren Zuhause vorübergehend oder dauerhaft unbewohnbar geworden ist, zu unterstützen.
Wer über …
Bitte in den nächsten Tagen keinen Sperrmüll auf die Straße stellen.
Die Lagerkapazitäten sind im Moment erschöpft.
Des weiteren weisen wir darauf hin, dass kein Bauschutt abgeführt wird. Dieser ist privat über den Wertstoffhof bzw. die Pyrolyse zu entsorgen.
Die Trocknungsgeräte sind eingetroffen.
Ausgabe ab 11.06.2024 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Bauhof Offingen
Leihgebühr pro Gerät: 16,66 Euro/pro Tag
Bitte beachten Sie:
Maximal 2 Geräte pro Haushalt.
Ausgabe nur an Offinger Bürger – Ausweis mitbringen.
Unser Offingen, unsere Heimat, ist stark von Hochwasser betroffen.
Viele unserer Mitbürger, Freunde und Verwandte haben Vieles verloren und das gesamte Ausmaß der Schäden ist aktuell noch nicht abzusehen.
Wir, die Gemeinde Offingen, sind völlig überwältigt vom Zusammenhalt unserer Bürger und der tatkräftigen Unterstützung, die den Flutopfern und den Einsatzkräften durch freiwillige Helfer entgegen gebracht wird.
Soforthilfen und Versicherungszahlungen können nicht sofort abgerufen werden, daher sind die Flutopfer auf Geldspenden angewiesen.
WIR HALTEN ZUSAMMEN!
Konto: Verwaltungsgemeinschaft Offingen
IBAN: DE79 7205 1840 0000 1641 03
Verwendungszweck: Hochwasserspende
Die bayerischen Staatsregierung stellt Gelder für die Soforthilfe zur Verfügung.
Antrag auf Gewährung einer staatlichen Soforthilfe „Haushalt/Hausrat“
Bei “Versicherbarkeit” gibt es laut Staatskanzlei einen Abschlag von 50 Prozent.
Antrag auf staatliche Soforthilfe “Haushalt/Hausrat” (Online-Formular)
Antrag auf Gewährung einer staatlichn Soforthilfe “Ölschäden an Wohngebäuden”
Bei “Versicherbarkeit” gibt es laut Staatskanzlei einen Abschlag von 50 Prozent.
Antrag auf staatliche Soforthilfe “Ölschäden an Gebäuden” (Online-Formular)
Antrag “der Kartei der Not” zur Soforthilfe.
Das Baubüro des Landratsamts Günzburg bietet Bürgern eine Ersteinschätzung von Statik-Schäden bei von aktuellen Hochwasser betroffenen Häusern an.
Bürger können sich zu den gewohnten Öffnungszeiten im Baubüro melden:
Telefonnummer08221 95 348E-Mail
Alternativ können Sie die Ersteinschätzung auch online beantragen.
https://formulare.landkreis-guenzburg.de/frontend-server/form/provide/805/
aktuellsten Informationen zur Hochwasserlage
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
um Sie schnellstmöglich über Neuigkeiten zu informieren, haben wir einen Instagram-Kanal für den Markt Offingen eingerichtet.
Hier finden Sie alle aktuellen Updates zu den Geschehnissen.
WAHLBEKANNTMACHUNG – zur Europawahl am 9. Juni 2024
1.Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr.
2. Der Markt Offingen ist in folgende 3 Wahlbezirke eingeteilt.
01nördlicher Teil OffingenGund- und Mittelschule Offingen
Schulstraße 6
89362 Offingenbarrierefrei02südlicher Teil Offingenneue KiTA Offingen
Dr.-Zeiler-Platz 3
89362 Offingenbarrierefrei03Ortsteil SchnuttenbachKindergarten Schnuttenbach
OT Schnuttenbach
Bachhalde 13
89362 Offingenbarrierefrei
3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 16:30 Uhr in der Grund- und Mittelschule, Schulstraße 6, 89362 Offingen in drei Klassenzimmern im Erdgeschoss zusammen.
4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in …
Update: 05.06.2024 16:55 Uhr
Befahrbarkeit der Straßen:
Alle Straßen im Markt Offingen sind zu 85 % wieder befahrbar. In einigen Bereichen sind die Pumparbeiten noch im Gange. Auf den Straßen sind teilweise größere Wasserpfützen vorhanden. Bitte durchfahren Sie diese mit besonderer Vorsicht.
Abpumparbeiten:
Die Abpumparbeiten im Gebiet nördlich der Bahnlinie werden schnellstmöglich, sobald der Grundwasserspiegel es zulässt, beginnen. Ein genauer Start kann zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht genannt werden.
Müllentsorgung:
Der Landkreis Günzburg hat die Wertstoffhöfe in Leipheim, Günzburg, Jettingen, Krumbach und …
Um die vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zu unterstützen, öffnet der Landkreis Günzburg etliche Wertstoffhöfe. Bürger, die vom Hochwasser betroffen sind, können dort ihren Müll und Schutt kostenfrei abgeben.
Ab Dienstag, den 4. Juni haben diese Wertstoffhöfe Leipheim, Günzburg, Jettingen, Krumbach, Thannhausen und AWZ Burgau bis einschließlich Samstag von 9 bis 17 Uhr für die Abgabe geöffnet.
Der Wertstoffhof in Ichenhausen ist derzeit noch nicht wieder zugänglich und deswegen im Moment geschlossen.
Die Wertstoffhöhe in Offingen, Neuburg und Kammeltal werden zeitnah geöffnet.
Update: 04.06.2024 19:14 Uhr
Hinweis auf CO / Warnung vor einer möglichen Kohlenmonoxidvergiftung
Peletts, welche im Keller lagern, können CO² abgeben.
Achten Sie auf sich und begeben Sie sich nur in einen sicheren Keller.
Update: 05.06.2024 07:40 Uhr
Eine Anlaufstelle und die Registrierung der Helfer zieht um!
Diese finden Sie nun in der Nebenhalle der Mindelhalle in Offingen zwischen Mittwoch und Freitag zwischen 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Präventiv empfiehlt das Landratsamt, im gesamten Landkreis, also auch in Offingen, das Trinkwasser abzukochen.
Verunreinigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Update: 04.06.2024 16:00 Uhr
Auspumparbeiten:
Die Auspumparbeiten beginnen heute!
Ein Treffpunkt für die Anmeldung ist an der evangelischen Kirche (Lüßhofstraße 30)
zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr eingerichtet.
Folgende Straßen werden in der Nacht vom 04.06.2024 auf den 05.06.2024 ausgepumpt:
Bahnhofstraße Nr. 34 bis Nr. 48, Griesleweg, Kindergartenstraße, Lüßhofstraße,
Offermannstraße, Wendelinsweg, Von Schellenbergstraße, Von Stain Straße,
Sternbergerstraße, Engländerstraße, Enge Gasse, Jahnstraße, Anton-Günther-Straße, Von
Freyberg-Straße, Von Westernachstraße, Mozartstraße, Beethovenstraße, Schubertstraße
Bitte NUR Anwohner dieser Straßen heute dort melden!
Müllentsorgung:
ab Mittwoch, 05.06.2024 hat der Werkstoffhof Offingen von 9:00 – 17:00
Uhr geöffnet. …
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
leider blieb auch das Rathaus Offingen von den Wassermassen nicht verschont.
Das Rathaus Offingen ist seit 04.06.2024 10:00 Uhr wieder vollumfänglich erreichbar und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Update: 04.06.2024 13:00 Uhr
Straßeneinschränkungen:
Alle Straßen nördlich der Bahnlinie (Gundelfinger Straße, Neuoffingen, Kellerbergstraße, Herrenwörthstraße, Riedweg, Am Ermle III / IV, Waldweg, An der Mindel, Fasanenweg, Ahornstraße, Auweg, Buchenstraße, Birkenstraße, Ulmenring, Weidenweg, Kiefernweg, Tannenweg, Erlenweg, Pfaffenbogen, Eichenweg, An der Papierfabrik) sowie Steigstraße, Krautgartenweg und Jacob-Reichard-Straße sind nicht begehbar. Diese werden je …
Der Anmeldezeitraum für die Spielmobil-Tour beginnt am 20.05.2024
(Anmeldeschluss ist der 21.07.2024)
Die Anmeldung in Offingen ist unter diesem Link möglich.
Kurze Infos hierzu:
Beginn: 02.09.2024 / Ende 06.09.2024 (Anmeldung ab 20.Mai 2024)
Öffnungszeiten: täglich von 8:30 – 16:30 Uhr
Mindestalter 6 Jahre
Restliche Informationen entnehmen Sie bitte auf der Webseite des oben angegebenen Links zur Anmeldung.
Der Offinger Jahresspiegel informiert ehemalige, wie auch in der Marktgemeinde lebende Bürgerinnen und Bürger über das Geschehen im Vorjahr. Was sich nach
26 Jahren verändert hat
Seit 1997 gibt es den Offinger Jahresspiegel. Einmal jährlich erscheint die Broschüre und fasst das Jahresgeschehen in der Marktgemeinde zusammen. Sie ist nicht nur für die dort lebenden Menschen bestimmt, sondern vor allem auch für die ehemaligen Offingerinnen und Offinger, Schnuttenbacherinnen und Schnuttenbacher, die es aus den verschiedensten Gründen an Orte, wo auch immer diese …
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch in diesem Jahr möchten wir gemeinsam unsere schöne Feldflur von jeglichen Abfallablagerungen befreien und frisch in den Frühling starten lassen. Daher laden wir Sie herzlich zur Flurreinigungsaktion in unserem Markt Offingen und Schnuttenbach ein.
Es würde uns sehr freuen, wenn viele freiwillige Helferinnen und Helfer an dieser Aktion teilnehmen würden. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag für unsere Umwelt und Gemeinschaft leisten.
Wir freuen uns besonders darüber, dass auch die Soldatinnen und Soldaten unserer Patenkompanie sich erneut an …
Der Markt Offingen trauert um seinen Bauhofmitarbeiter
Karl Mayer
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von einem geschätzten Mitarbeiter, Kollegen und Freund! Karl, ein langjähriger Mitarbeiter unseres Bauhofs, ist im Alter von 61 Jahren plötzlich und unerwartet von uns gegangen. Karl war seit dem 9. April 1984 in unserem Bauhof tätig und zugleich der dienstälteste Mitarbeiter. Mit seinem unermüdlichen Einsatz und seinem freundlichen Wesen hat er unseren Bauhof geprägt.
Karl war nicht nur ein engagierter Mitarbeiter, sondern auch ein geschätzter Freund und Kollege. …
Es ist nie zu spät, Neues zu lernen oder zu vertiefen! Ob Bankgeschäfte, Einkaufsmöglichkeiten oder Post: Vieles verändert sich derzeit grundlegend. Geschäfte und Filialen schließen und verweisen auf ihr Online-Angebot. Aber wie funktioniert das?
Unter dem Motto „Dabeisein – Digitale Teilhabe für alle“ veranstaltet die Volkshochschule (vhs) in Zusammenarbeit mit der Seniorenfachstelle des Landkreises Günzburg und der Marktgemeinde Offingen sechs kostenlose Tablet-Kurse. Dabei lernen die Teilnehmenden in verständlicher Sprache die Möglichkeiten des Internet und die grundlegende Bedienung von digitalen Endgeräten kennen. …
Leider machen sich in der dunklen Jahreszeit auch verstärkt „dunkle Gestalten“ auf den Weg.
Insbesondere bei beginnender Dunkelheit ist besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit erforderlich.
Einbrecher erkennen sehr genau, wo sie leichtes Spiel haben: Sie sehen z.B. aus welchen Häusern und Wohnungen in der Dämmerung Lichtschein dringt. Dunkle Fenster oder ständig geschlossene Rollläden signalisieren: Hier ist niemand zu Hause! Die Täter dringen dann meist durch Aufhebeln ungesicherter, schlecht einsehbarer, ebenerdig gelegener Fenster bzw. Balkon- und Terrassentüren in die Häuser ein.
Finanzieller und persönlicher Schaden …
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Miteinander mit den örtlichen Vereinen gestaltet der Markt Offingen in diesem Jahr erneut den Offinger Weihnachtsmarkt. Dieser findet am 09.12.2023 von 16.00 – 22.00 Uhr auf unserer Mindelinsel statt.
Unser Festausschuss hat innerhalb der letzten Monate alles Notwendige organisiert und vorbereitet. Dafür bedanken wir uns an dieser Stelle sehr herzlich.
Unsere Mindelinsel wird damit einmal mehr Kommunikationsebene für einheimische Bürger und Gäste aus nah und fern.
Zeit füreinander zu haben, ist eine Mangelerscheinung unserer schnelllebigen Epoche. In heimeliger Atmosphäre, …
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchten mich herzlich bei allen Teilnehmern und Gästen bedanken, die am 1.Seniorennachmittag der Gemeinde Offingen teilgenommen haben. Die zahlreichen Besucher haben dazu beigetragen, dass die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg wurde.
Besonders hervorzuheben ist die gute Unterhaltung, die uns durch das Gitarrenspiel von Richard Kraus, sowie der beeindruckenden Akkordeonspielern bereitet wurde. Die Darbietungen des Literaturvereins Günzburg haben nicht nur für beste Unterhaltung, sondern auch für nachdenkliche Momente gesorgt. Die Auswahl der lustigen Mundartstücke und die einfühlsamen …
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zum Seniorennachmittag der Gemeinde Offingen ein, der am 15. November 2023 ab 14 Uhr im Sportheim Offingen stattfindet. Diese Veranstaltung ist eine kleine Geste der Anerkennung und Wertschätzung für unsere geschätzten Seniorinnen und Senioren.
Dieser Seniorennachmittag bietet eine großartige Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und interessante Gespräche zu führen. Neben Kaffee, Kuchen und Getränken erwartet sie ein Unterhaltungsprogramm sowie eine kleine Brotzeit zum deftigen Abschluss.
Zudem bieten wir einen Fahrservice an, falls Sie Unterstützung …
Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
auch in diesem Jahr konnte die Partnerschaft zwischen Kemtau und unserem Markt Offingen weiter ausgebaut werden. Die Fahrt nach Kemtau vom 25. bis 27. August 2023 stellt ein weiteres Zeichen für unsere lebendige Partnerschaft dar. Gemeinsam mit 33 Bürgerinnen und Bürgern fuhr ich in einem Reisebus zu unseren Freunden nach Kemtau.
Das erste Highlight unserer Reise war ein Zwischenstopp bei der BWF in Hof. Nach einer interessanten Betriebsbesichtigung wurden wir dort mit einem Imbiss versorgt. An dieser Stelle möchte …