Seit es im Offinger Bahnhof den „Fairteiler“ gibt, herrscht dort ein regelmäßiges Kommen und Gehen. Jeder kann sich an Lebensmitteln bedienen, die ansonsten in der Mülltonne landen würden. In einem anderen Regal stehen Spiele und Bücher, die ebenfalls darauf warten, dass sie den Besitzer wechseln.
Seit kurzem befinden sich dort zwei Automaten mit Soft- und Energydrinks, Snacks und Süßem für den kleinen Hunger oder Durst. Bezahlt wird mit Münzen oder Scheinen, demnächst ist das auch mit Karte möglich. Haris und Saskia Sahin aus Offingen betreiben neben den beiden Automaten die Avia-Tankstelle in Lauingen, auch die Offinger Aral-Tankstelle wird von der Familie Sahin betrieben. An beiden Standorten befinden sich ähnliche Automaten. „Wir waren selber von dem Umtrieb am Bahnhof überrascht, als diese aufgestellt wurden“, erklären die beiden Offinger. Je nach Nachfrage und was es an Neuigkeiten gebe, werde das Angebot verändert und angepasst. Vorgesehen sei noch ein weiterer Automat für Heißgetränke.
Die Idee dazu entstand in den Bürgerworkshops, in welcher Form das Bahnhofsgebäude einer künftigen weiteren Nutzung zugeführt werden könnte. Gewünscht war unter anderem ein überdachter Wartebereich mit Toilette, der in Verbindung mit dem „Fairteiler“ nun entstanden ist. Auch eine Art Kiosk war zur Sprache gekommen, den gibt es gewissermaßen jetzt ebenfalls – in dem Fall in Form von Automaten und ohne viel Personal.
Offingens Bürgermeister Thomas Wörz bestätigt: Es sei hier inzwischen richtig etwas los, ständig kämen Leute die irgendetwas brächten oder mitnähmen. „Es ist eine prima Geschichte, zumal anfangs keiner wusste, wie der „Fairteiler“ angenommen wird. Ich bin mir sicher, dass auch das mit den Automaten läuft. Sie sind eine ideale Ergänzung.“ Diese haben noch einen weiteren Vorteil: Nachdem sie kühlen, geben sie auch Abwärme ab – ein Nebeneffekt, der sich gerade an kalten Tagen in dem normalerweise nicht beheizten Raum bemerkbar macht.