Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
seit nunmehr 17 Jahren pflegt unser Markt mit der 4. Kompanie des Informationstechnikbataillons 292 in Dillingen eine enge Patenschaft. Soldatin oder Soldat zu sein ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr. Vielmehr ist es ein besonderer Dienst – ein Dienst an unserem Land, an unserer Gesellschaft und damit ein klares Bekenntnis, für unsere Werte einzutreten und diese zu schützen.
Das Gelöbnis ist eine traditionelle Zeremonie, bei der Rekrutinnen und Rekruten ihren Fahneneid leisten. Am 21. März bekannten sich mehr als 100 Soldatinnen und Soldaten, feierlich begleitet vom Heeresmusikkorps Ulm, nach 15 Jahren erneut in unserem Markt zum Grundgesetz und zum Dienst am deutschen Volk. Aber auch, für die Sicherheit und für den Frieden in der Bundesrepublik Deutschland und dabei persönliche Interessen für das Gemeinwohl zurückzustellen. Das erfüllt mich mit Stolz und ist gleichzeitig ein starkes Zeichen der Verbundenheit. Jeder einzelne Dienst an unserem Land ist wertvoll und verdient größten Respekt. Gerade in der heutigen Zeit findet dies mehr Bedeutung denn je – wo jeder einzelne gefordert ist, für die Demokratie und die Überzeugung in unserem Land einzustehen, wie Generalmajor Frank Schlösser in seiner Gelöbnisrede betonte.
Der Markt Offingen wird auch weiterhin hinter seiner Patenkompanie und ihren Soldatinnen und Soldaten stehen.
Ihr
Thomas Wörz
Erster Bürgermeister