Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Marktgemeinderat Offingen hat in seiner jüngsten Sitzung einen weiteren wichtigen Schritt für den Hochwasserschutz in unserer Gemeinde beschlossen. Konkret geht es um die Beauftragung einer Wirkanalyse zur Prüfung eines möglichen Rückhaltebeckens in Offingen.
Bereits im Dezember 2024 hatte der Gemeinderat beschlossen, einen Förderantrag für die Durchführung einer solchen Analyse zu stellen. Im Verlauf des Zuwendungsverfahrens wurde jedoch deutlich, dass Maßnahmen an staatlichen Gewässern nicht förderfähig sind. Daher richtet die Gemeinde ihren Fokus nun gezielt auf Hochwasserschutzmaßnahmen, die in kommunaler Verantwortung liegen.
Der erste Schritt ist die Erstellung einer Wirkanalyse, die untersucht, inwieweit ein Regenrückhaltebecken zur Reduzierung des Hochwasserrisikos beitragen kann. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Analyse folgt eine umfassendere hydraulische Untersuchung, die weitere Schutzmaßnahmen prüft. Dazu zählen unter anderem eine mögliche Erhöhung der Brücke über die Mindel in der Aberthamer Straße bzw. An der Papierfabrik oder bei der Kreisstraße GZ 28 (Nord-Ost-Tangente) sowie der Einbau von Röhrendurchlässen im Wall zwischen der GZ 28 und den Baugebieten Ermle II – IV.
Der Markt Offingen geht mit diesem Konzept über die Vorgaben der sogenannten Mindeltalstudie hinaus. Während sich die Mindeltalstudie an einem 100-jährigen Hochwasserereignis plus 15 % Klimazuschlag orientiert, zieht das neu beschlossene Hochwasserschutzkonzept auch die Erfahrungen aus der Hochwasserkatastrophe von 2024 heran, die einem 1000-jährigen Hochwasserereignis entsprach.
Ziel ist es, dass Offingen auch für außergewöhnliche Extremwetterereignisse besser vorbereitet ist.
Der Gemeinderat hat die Beauftragung der Wirkanalyse zur Prüfung eines Rückhaltebeckens einstimmig beschlossen. Die Finanzierung erfolgt vollständig aus dem Gemeindehaushalt, ohne staatliche Zuschüsse.
Mit diesem Schritt setzt der Markt Offingen ein klares Zeichen für den Hochwasserschutz und die Sicherheit seiner Bürgerinnen und Bürger.
Mit besten Grüßen
Ihr
Thomas Wörz
Erster Bürgermeister