Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Rahmen des Projekts „UmsteigeStation Offingen“, welches vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft durch das Förderprogramm Land.Station gefördert wird, arbeiten wir an einem Konzept, um unseren Bahnhof zu einem modernen Mobilitätsknotenpunkt und Mehrfunktionshaus zu entwickeln. Gemeinsam mit der CoWorkLand e.G. fanden bereits verschiedene Veranstaltungen und Workshops statt, in denen wir mögliche Nutzungen der Bahnhofsräumlichkeiten als Coworking Space und Treffpunkt erörtert haben.
Ein wichtiger Schritt in der weiteren Planung ist ein Mobilitätsworkshop, der am Dienstag, den 21. Januar um 18:00 Uhr, mit der EcoLibro GmbH stattfindet. Diese ist darauf spezialisiert, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung intelligenter Mobilitätslösungen zu unterstützen. Im Workshop werden die Mobilitätsbedürfnisse der Teilnehmenden und die verfügbaren Verkehrsmittel erfasst und nach Haushaltstypen (Singles, Paare, Familien, Rentner) analysiert. Zudem werden geplante Mobilitätsangebote des Mehrfunktionshauses vorgestellt, ergänzt durch Praxisbeispiele aus ähnlichen Projekten im ländlichen Raum. Im Anschluss können Sie verschiedene Mobilitätsoptionen wie E-Autos, Carsharing und Lastenräder testen. In einer offenen Diskussionsrunde erörtern wir gemeinsam, welche Mobilitätsangebote unsere Marktgemeinde sinnvoll bereichern können.
Auch die beliebten Coworking-Probiertage, die Co-Working-Jellys, werden weiterhin angeboten. Die aktuellen Termine finden Sie auf der Internetseite unseres Marktes, über die auch die Anmeldung erfolgt. Darüber hinaus laden wir Sie herzlich zu einer Infoveranstaltung am Dienstag, den 28. Januar, um 18 Uhr ein. Dort wird das Konzept des Günzburger Repair Cafés vorgestellt. Im Anschluss gibt es eine Austausch- und Diskussionsrunde über die Möglichkeiten, ein solches Angebot in unserer Marktgemeinde zu etablieren.
Für das geplante Repair-Café suchen wir engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv beteiligen und ihre handwerklichen Fähigkeiten vor Ort einbringen möchten. Ihre Unterstützung ist entscheidend für den Erfolg dieses nachhaltigen und gemeinschaftsfördernden Projekts.
Ich freue mich, Sie bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen, und lade Sie herzlich ein, mit uns die Zukunft unserer Marktgemeinde aktiv zu gestalten.
Ihr
Thomas Wörz
Erster Bürgermeister