Offingens Bürgermeister Thomas Wörz lobt die Kreiskliniken für ihre Veranstaltungsreihe „Gesundheit vor Ort“
Die Chefarztdichte im Markt Offingen dürfte wohl selten so groß gewesen sein wie vor Kurzem in der Mindelhalle. Drei Chefärzte und eine Leitende Oberärztin der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach informierten während der neuen Veranstaltungsreihe „Gesundheit vor Ort“ rund 70 Besucherinnen und Besucher im Schnelldurchgang über Themen aus ganz unterschiedlichen medizinischen Fachgebieten.
So sprach Dr. med. Joachim Durner über die umfassenden Behandlungsmethoden in der Altersmedizin. Ulrike Lange beschäftigte sich mit den Möglichkeiten der Schlüssellochchirurgie. Außerdem ging es um Vorbeugung und Früherkennung in der Frauengesundheit (Dr. med. Volker Heilmann). Das ziemlich empfindliche Organ Niere schließlich stellte der Ärztliche Direktor der Kreiskliniken, PD Dr. med. Gregor Kemming, vor.
Nicht nur Offingens Bürgermeister Thomas Wörz hat das gefallen. Es sei erst einmal toll, dass die „Kreiskliniken raus aus dem Klinikgebäude, hinein in die Gemeinden“ kommen, sagte der Rathauschef, der selbst einen engen Bezug zur Klinik Günzburg hat. Bevor er sein Bürgermeisteramt antrat, arbeitete der Kommunalpolitiker in dem Krankenhaus annähernd zehn Jahre in der Intensivpflege. Vergessen ist nicht, dass Wörz während der Corona-Zeit seine fachmännische Unterstützung angeboten hatte, falls noch helfende Hände benötigt würden.
Gefallen hat die Veranstaltung auch den Gästen. „Das hat mir wirklich etwas gebracht, eine schöne Idee, so etwas zu machen“, sagte eine Frau in der dritten Reihe auf Nachfrage.
Wörz ging in seinem Grußwort auf sein früheres Berufsleben ein: „Ich weiß, mit welcher Kompetenz, Menschlichkeit und Innovationskraft dort gearbeitet wird. Täglich habe ich erlebt, wie entscheidend wohnortnahe Gesundheitsversorgung ist – für die Betroffenen, für ihre Familien, für unsere gesamte Gesellschaft.“
Der Vorstand der Kreiskliniken Günzburg-Krumbach, Robert Wieland, betonte das Leistungsspektrum der beiden Krankenhäuser an beiden Standorten – von der Vorbeugung bis zur Akutbehandlung. Aber es gehe nicht nur um die rein medizinische Therapie. „Das persönliche Vertrauen und eine enge Beziehung zwischen Arzt und Patient sind uns besonders wichtig. Denn wir sind überzeugt: Gesundheit umfasst weit mehr als die reine Behandlung. Es geht auch um Ihr Wohlbefinden.“
Nach den Arztvorträgen war noch lange nicht Schluss. Die Offinger „Gesundheitspartner“ der Kreiskliniken (Brillenwerke Offingen, Fitnessstudio fit+, Physiotherapie Physioboxx, früher Medisan und die Gemeinschaftspraxis Offingen mit kostenlosen Blutzucker- und Blutdrucktests zeigten und erklärten ihre Produkte und Dienstleistungen.
Für den nötigen Vitaminschub sorgte die Vitaminbar der Kreiskliniken, an der sich die Besucher von „Gesundheit vor Ort“ beispielsweise mit frischem Obst versorgen konnten. Am Stand nebenan hatten die Kliniken selbst Flyer, Broschüren und mehr vorbereitet – eine kleine Erinnerung an diesen Tag für zuhause.
Der Auftakt ist gemacht – und die nächste Station im Mai steht mit der Gemeinde Haldenwang als Sitz der gleichnamigen Verwaltungsgemeinschaft bereits fest.


