Ein Tanklöschfahrzeug kostenfrei für die Offinger Wehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

30 Jahre lang stand das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Burgau. Nach seiner Ausmusterung und dem Ersatz durch ein Neufahrzeug übernahm es Herr Bastian Geiss, geschäftsführender Gesellschafter der Richard Geiss GmbH.

Auch in Offingen ist die Neubeschaffung eines Tanklöschfahrzeugs vorgesehen. Bis zur voraussichtlichen Lieferung im Jahr 2028 hätte das bisherige Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) jedoch nur mit erheblichem Wartungsaufwand und steigenden Reparaturkosten einsatzbereit gehalten werden können.

Umso erfreulicher ist es, dass die Firma Geiss der Freiwilligen Feuerwehr Offingen das 30 Jahre alte, aber nach wie vor voll einsatzfähige Tanklöschfahrzeug kostenfrei zur Verfügung stellt.

Unsere Wehr kann damit ab sofort auf eine deutlich umfangreichere Ausstattung zurückgreifen, darunter 2.500 Liter Löschwasser mit Schaumzumischung. Das Fahrzeug ist bereits seit einigen Wochen im Offinger Feuerwehrgerätehaus stationiert und konnte seither erfolgreich bei Einsätzen genutzt werden.

Für unsere Feuerwehr, den Markt Offingen und vor allem für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger ist dies ein großer Gewinn.

Im Namen des Marktes Offingen bedanke ich mich bei der Firma Geiss herzlich für diese großzügige Unterstützung und ihr vorbildliches Engagement.

Ihr
Thomas Wörz
Erster Bürgermeister

Käpselesfeschd 2025 – Kronkorken sammeln für den guten Zweck!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auch in diesem Jahr veranstalten engagierte Vereine aus Pfuhl gemeinsam mit dem unermüdlichen Kronkorken-Sammler Siegfried Schüssl wieder das beliebte „Käpselesfeschd“. Das Fest findet am 02.10.2025 im Hof von Siegfried Schüssl statt.
Bis dahin werden wieder Metall-Kronkorken von Flaschen gesammelt und gemeinsam mit bereits gesammeltem Material an einen Schrotthändler verkauft. Der Erlös aus dem Schrottverkauf sowie aus dem Fest selbst geht erneut an bedürftige Menschen – an wen genau, wird aktuell noch abgestimmt.

Im vergangenen Jahr konnten wir auf diesem Weg fast 5.000 € für die Hochwasseropfer in Offingen erhalten – eine großartige Hilfe für viele Betroffene.
Aus Dankbarkeit möchte ich diese Aktion auch heuer wieder unterstützen und zur Kronkorken-Sammlung aufrufen.
Möchten Sie mitmachen?

Dann geben Sie Ihre gesammelten Metall-Kronkorken bis spätestens 01.10.2025 im Rathaus Offingen ab. Ich werde sie auch dieses Jahr persönlich beim Käpselesfeschd in Pfuhl übergeben.

Ein herzliches Dankeschön an die Initiatoren für ihr großartiges Engagement und an alle, die fleißig mithelfen!

Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Thomas Wörz
Erster Bürgermeister

Teilen statt Wegwerfen: Offingen hat jetzt einen „Fairteiler“ am Bahnhof

Lebensmittel retten leicht gemacht – das neue Foodsharing-Angebot am Offinger Bahnhof lädt alle zum Mitmachen ein.

Wer morgens auf den Zug wartet und Lust auf eine Banane oder einen Pfirsich hat, kann sich ab sofort einfach bedienen: Im neu gestalteten, öffentlichen Wartebereich des Bahnhofs steht jetzt ein sogenannter Fairteiler zur Verfügung – ein Regal voller geretteter Lebensmittel, frei zugänglich für alle.

Der Wartebereich ist täglich von 5 Uhr bis 20 Uhr geöffnet und bietet neben Sitzgelegenheiten nun auch ein offenes Bücherregal, eine öffentliche Toilette und ein großes Regal mit haltbaren Lebensmitteln wie Obst, Brot und Snacks sowie zwei große Kühlschränke mit gekühlten Produkten wie Wurst, Joghurt oder veganen Produkten. Die Snack- und Getränkeautomaten werden in Kürze installiert.

Am 1. August wurde das Foodsharing-Projekt offiziell eröffnet – ein Meilenstein für gelebte Nachhaltigkeit in Offingen. Bereits am Vorabend kamen rund 30 Interessierte zur kleinen Einweihung, darunter auch Mitglieder des Marktgemeinderats.

Foodsharing-Botschafterin Daniela Schmid erklärte vor Ort das Konzept und die Regeln für die Nutzung des Fairteilers. Sie betonte: Foodsharing ist für alle da nicht nur für Bedürftige. Es geht darum, Lebensmittel, die noch genießbar sind, vor dem Müll zu bewahren.

Die angebotenen Produkte stammen von kooperierenden Betrieben oder Privatpersonen. Ehrenamtliche Foodsaver sorgen dafür, dass nur geeignete Lebensmittel im Regal landen und diese rechtzeitig wieder entnommen werden. Auch in Offingen gibt es bereits engagierte Helferinnen und Helfer, die das Projekt mit Leben füllen.

Der ehemalige Abstellraum im Bahnhof wurde durch den Offinger Bauhof und neben dem laufenden Tagesgeschäft liebevoll in einen freundlichen Aufenthaltsraum verwandelt.

Bürgermeister Thomas Wörz zeigte sich bei der Eröffnung stolz: „Was mich besonders freut: Offingen ist die erste und einzige Kommune im Landkreis Günzburg mit einem Fairteiler. Das zeigt, wie wichtig uns Nachhaltigkeit ist.“

Das Projekt ist Teil der sogenannten „UmsteigeStation“, die durch Bürgerbeteiligung entstanden ist und sich mittlerweile zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt hat. Auch das Repair Café und die Nutzung durch Vereine und Initiativen sind Ergebnisse dieses gemeinschaftlichen Engagements.

Ob sich das Foodsharing dauerhaft etabliert, wird die Zeit zeigen, aber der Anfang ist gemacht. Mit dem Fairteiler setzt Offingen ein starkes Zeichen für mehr Ressourcenschonung, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.

Nachruf

Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.

Die Bürgermeisterkollegen der Verwaltungsgemeinschaft Offingen nehmen Abschied von Altbürgermeister

Wolfgang Mayer

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres langjährigen Kollegen und Wegbegleiters
Wolfgang Mayer erfahren, der über viele Jahre hinweg als Bürgermeister von Gundremmingen wirkte und unsere Verwaltungsgemeinschaft mitgestaltet hat.

Wolfgang Mayer war nicht nur ein erfahrener Kommunalpolitiker, sondern vor allem ein Mensch mit Herz, Haltung und Humor. In seiner Zeit als Bürgermeister prägte er seine Heimatgemeinde Gundremmingen maßgeblich – mit Weitblick, Engagement und tiefem Verantwortungsbewusstsein. Sein Einsatz galt stets
dem Wohl der Menschen – sachlich, leidenschaftlich und mit einer klaren Handschrift.

Auch über die Grenzen seiner Gemeinde hinaus war Wolfgang ein verlässlicher Partner.
In der Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Offingen war er stets präsent: hilfsbereit, klug, bodenständig. Mit seiner offenen Art, seinem reichen Erfahrungsschatz und seinem feinen Gespür für politische wie menschliche Zwischentöne war er ein Kollege, auf dessen Rat wir stets zählen konnten.

Wir verlieren mit ihm nicht nur einen engagierten Kommunalpolitiker, sondern einen aufrichtigen
Kollegen und Menschenfreund.

Wir danken Wolfgang Mayer für seinen Einsatz, seine Freundschaft und die vielen Gespräche,
die uns über all die Jahre verbunden haben.


Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und allen, die ihm nahestanden.
In stillem Gedenken

Sandra Dietrich-Kast,
Erste Bürgermeisterin
Gemeinde Rettenbach

Thomas Wörz,
Erster Bürgermeister
Markt Offingen

Tobias Bühler,
Erster Bürgermeister
Gemeinde Grundremmingen


Verwaltungsgemeinschaft Offingen geschlossen

Die Verwaltungsgemeinschaft Offingen (Marktstraße 19, 89362 Offingen) bleibt am Donnerstag, den 31. Juli 2025, ab 12:15 Uhr aufgrund der Beisetzung von Gundremmingens Altbürgermeister Wolfgang Mayer geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und danken für Ihre Beachtung.

Ihr Team der Verwaltungsgemeinschaft Offingen

Stromabschaltung im Rathaus Offingen am Donnerstag, 24. Juli 2025

Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, werden ab 09:00 Uhr im Keller des Rathauses neue Stromzähler eingebaut.

Hinweis:
Während der Arbeiten muss der Strom im gesamten Rathaus Offingen abgeschaltet werden.
Die Stromabschaltung ist für den Zeitraum von ca. 08:45 Uhr bis 10:00 Uhr geplant.

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die kurzfristige Einschränkung und danken für Ihr Entgegenkommen.

Keine Entsorgung von Tierkadavern über den Bauhof Offingen

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass der Bauhof Offingen nicht für die Entsorgung von Tierkadavern zuständig ist.

Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen direkt an die zuständige Entsorgungsstelle:

Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried GmbH, Öschle 2, 87647 Kraftisried

Telefon08377 929400
E-Mail
Websitehttps://www.berndt-gmbh.de/unternehmen/standorte/kraftisried/

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ferienprogramm 2025

Liebe Kinder und Jugendliche,
auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen euch ein kleines Ferienprogramm anzubieten. Durch den großartigen Einsatz der Vereine und Institutionen aus Offingen und Schnuttenbach kann auch in diesem Sommer hoffentlich für eine kurzweilige Unterhaltung gesorgt werden.

Leider ist es immer möglich, dass aufgrund unvorhersehbarer Gründe einzelne Programmbausteine abgesagt oder verlegt werden müssen. Entsprechende Informationen werden euch rechtzeitig über das Amtsblatt, den sozialen Medien bzw. persönlich (E-Mail, Telefon) mitgeteilt.

Die Anmeldungen erfolgen direkt über das Rathaus Offingen bzw. den Ansprechpartner des jeweiligen Programmpunktes.

Thomas Wörz
1. Bürgermeister

Daniel Mayer
Jugendreferent

Übersicht

05.08.2025FahrradtourAnmeldeschluss: 02.08.2025
06.08.2025“Rette das Brot!”Anmeldeschluss: 04.08.2025
09.08.2025Spiel und Spaß rund ums Schützenheim SchnuttenbachAnmeldeschluss: 01.08.2025
09.08.2025Feuer und Flamme – Ein Actionstag mit der Feuerwehr und dem “Juze”!Anmeldeschluss: 31.07.2025
11.08.2025Musikinstrumente basten und bemalenAnmeldeschluss: 31.07.2025
12.08.2025Dorfrallye mit kleinen ChallengesAnmeldeschluss: 28.07.2025
20.08.2025Ein Tag als SchmuckdesignerAnmeldeschluss: 13.08.2025
22.08.2025Köstlichkeiten aus altem BrotAnmeldeschluss: 14.08.2025
22.08.2025Spaß-Boccia-TurnierAnmeldeschluss: 19.08.2025
29.08.2025Eltern-Kind-ZeltenAnmeldeschluss: 08.08.2025
02.09.2025Meine wilden KräuterfreundeAnmeldeschluss: 25.08.2025
11.09.2025Malkurs “Happy Animals”Anmeldeschluss: 04.09.2025
13.09.2025Streuobstwiese und ApfelsaftpressenAnmeldeschluss: 28.08.2025

Anmeldung bitte im Rathaus Offingen – Bürgeramt – Telefon: 08224 9697-60
(sofern Anmeldung über das Rathaus erfolgt)

Herzliche Einladung zum Offinger Inselfest und Hochwasser Helferfest 2025

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Offingen,

der Sommer ist im vollen Gange, der Juli steht vor der Tür und damit auch eines der schönsten Ereignisse unseres Gemeindelebens: Unser Offinger Inselfest!

Am 5. und 6. Juli 2025 feiern wir nach einem Jahr Pause wieder gemeinsam, um Gemeinschaft, Musik, Genuss und gute Laune zu erleben.
Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit euren Familien, Freunden und Nachbarn zu feiern. Für Jung und Alt, Groß und Klein ist etwas geboten.

In diesem Jahr ist das Inselfest zugleich ein ganz besonderes Fest der Anerkennung und des Dankes:
Die Gemeinde möchte beim Inselfest 2025 den ehrenamtlichen Einsatz während des Hochwassers würdigen. Es wurden über 500 freiwillige Helferinnen und Helfer – darunter auch Feuerwehr, Bundeswehr sowie Einsatzfahrer – zum Fest eingeladen.

Rahmenprogramm beim Inselfest 2025:

Samstag, 05. Juli

  • 17:00 Uhr: Offizieller Festbeginn
  • 18:30 Uhr: Festrede zum Helferfest und Fassanstich mit Bürgermeister Thomas Wörz
  • 19:00 Uhr: Livemusik mit den „Feststadel Musikanten“ bis 23 Uhr
  • 02:00 Uhr: Ende

Sonntag, 06. Juli

  • 09:30 Uhr: Festgottesdienst
  • Ab 10:30 Uhr: Auftritt Lyra und Frühschoppen mit Weißwurstfrühstück
  • 11:30 Uhr, 13:30 Uhr & 15:30 Uhr: Puppentheater für die Kleinen (jeweils 20 Minuten)
  • Ca. 12:00 Uhr: Auftritt der Tempelfrauen – Tanzdarbietung (15 Minuten)
  • Ca. 14:00 – 15:00 Uhr: Auftritt der JUKA
  • Ca. 15:00 – 18:00 Uhr: Blaskapelle Gundremmingen
  • 18:00 Uhr: Ende

Für das leibliche Wohl sorgen die verschiedenen Offinger Vereine!
Kommt vorbei – lasst uns miteinander feiern, lachen und schöne Stunden verbringen.
Ganz nach dem Motto: Zusammensein mit Freunden!

Wir freuen uns auf euch!

Michael Olah
Festausschussvorsitzender
in Vertretung für alle Vereine und der Gemeinde Offingen

________________________________________
Hinweis: Änderungen im Programm vorbehalten.
Weitere Informationen findet ihr hier oder über unseren WhatsApp und Instagram Kanal.

https://www.instagram.com/markt.offingen?igsh=Znd3eWt6amhienBv

https://whatsapp.com/channel/0029VaiHDU47T8bQfEupCU3J

Repair Cafe

Unser Repair Cafe geht in die nächste Runde.

Gerne können Sie sich unter https://ripari.sibit.de/?f=repair&f2=reg&m=89362 anmelden, oder einfach den QR-Code scannen.

Weitere Infos zu unserem Repair Cafe finden Sie unter:

Markt Offingen App

Installieren
×