Nachruf

„Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.“

Der Markt Offingen trauert mit den Angehörigen um das Marktgemeinderatsmitglied und 3. Bürgermeisterin,

Frau Maria-Luise Eberle

Mit großer Trauer und Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserer
3. Bürgermeisterin Frau Maria-Luise Eberle, die am Nachmittag des 09. September 2025 im Alter von 73 Jahren verstorben ist.

Frau Eberle war seit 2002 Mitglied des Marktgemeinderates Offingen und übernahm 2008 das Amt der 3. Bürgermeisterin. In diesen vielen Jahren hat sie sich mit
Herzblut, großem Verantwortungsbewusstsein und unermüdlichem Einsatz für
unsere Heimatgemeinde engagiert.

Sie war durch und durch Offingerin – sie kannte die Menschen und das Leben in
unserer Gemeinde wie kaum eine andere. Ihre tiefe Verwurzelung im Ort, ihr
christlicher Glaube und ihre enge Verbundenheit zu den Vereinen prägten ihr
Wirken.

Besonders am Herzen lagen ihr die Finanzen der Gemeinde – mit großer Umsicht achtete sie darauf, dass sich der Markt Offingen seine Vorhaben auch leisten kann. Viele Jahre war sie Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses und hat diese verantwortungsvolle Aufgabe stets mit großer Sorgfalt und Genauigkeit ausgeübt.

Im Marktgemeinderat vertrat sie stets mit Klarheit und Überzeugung ihre Meinung, auch wenn dies nicht immer der einfache Weg war. Seit ihrem Renteneintritt
übernahm sie auf eigenen Wunsch die Besuche bei Jubilarinnen und Jubilaren und erfüllte diese Aufgabe mit viel Freude und Herzlichkeit. Auch bei zahlreichen
Veranstaltungen hat sie den Markt Offingen stets würdig vertreten. Mit ebenso viel Leidenschaft organisierte sie über viele Jahre hinweg die Ausflüge des
Marktgemeinderates, die ihr stets ein großes Anliegen waren.

Viele Jahre war sie zudem Mitglied in der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Offingen. Weiterhin trug sie bis zu ihrem Tod als Rechnungsprüferin die Verantwortung für die Rechnungsprüfung der Rechtlergemeinschaft, einer
Gemeinschaft der Waldnutzungsberechtigten im Markt Offingen.

Wir verlieren mit Frau Maria-Luise Eberle eine hochgeschätzte Kollegin, Ratgeberin und Wegbegleiterin, die sich mit ganzer Kraft und tiefer Verbundenheit für Offingen eingesetzt hat.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen Angehörigen.
Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.

In Dankbarkeit und stiller Trauer

Thomas Wörz
Erster Bürgermeister

Florian Haupeltshofer
Zweiter Bürgermeister

im Namen des Marktgemeinderates Offingen, der VGem. Offingen und der
Rechtlergemeinschaft

Repair Cafe

Neuer Termin fürs Repair Cafe…

Die Anmeldung ist ganz unkompliziert möglich:
entweder direkt über diesen Link https://ripari.sibit.de/?f=repair&f2=reg&m=89362
oder indem Sie einfach den QR-Code scannen.

Weitere Infos zu unserem Repair Cafe finden Sie unter:

Bauarbeiten an den Bahngleisen

Die DB Netz AG führt vom 13.09.2025 bis 01.10.2025 Bauarbeiten an der Bahnstrecke 5302 durch.

Betroffen ist die Strecke zwischen den Bahnhöfe Neuoffingen und Burgau.
Bitte beachten Sie, dass die Arbeiten auch nachts sowie an Sonn- und Feiertagen stattfinden.

Wir bitten um Verständnis für mögliche Lärmbelästigungen.

37 Jahre Offinger Kinofilmtage

Seit 37 Jahren organisieren die Volkshochschule, das Kinobesitzer-Ehepaar Albrecht und der Markt Offingen gemeinsam die Offinger Kinofilmtage. Jedes Jahr fügen sie unserem „Nobelkino“ damit einen weiteren Mosaikstein hinzu, der seine Attraktivität noch steigert.

Dass wir in Offingen ein so besonderes Kino haben, verdanken wir in erster Linie dem unermüdlichen Einsatz der Familie Albrecht, die auch in schwierigen Zeiten nicht aufgegeben und stets neue Highlights auf die Leinwand gebracht hat.

Als Ihr Bürgermeister freue ich mich auf die diesjährigen Offinger Kinofilmtage und hoffe, dass viele Bürgerinnen und Bürger durch zahlreiche Kinobesuche zum Erhalt unseres „Nobelkinos“ beitragen.

Im Namen des Marktes Offingen danke ich dem Ehepaar Albrecht und dem Team der VHS herzlich für ihr großartiges Engagement.

Mit besten Grüßen
Ihr

Thomas Wörz
Erster Bürgermeister


Volkshochschule Günzburg, vhs-Außenstelle Offingen, Markt Offingen, Donau-Lichtspiele Offingen laden ein:

37. Offinger Filmtage

Donnerstag, 25. September 2025 bis Sonntag, 28. September 2025
Eröffnung: Donnerstag, 25.09.2025, 20:15 Uhr
Donau-Lichtspiele, Leonhardstraße 4, 89362 Offingen

NEUGIER UND MELANCHOLIE – THE BEST OF WIM WENDERS
Wim Wenders wurde 1945 in Düsseldorf geboren. Er gehört zu der Generation junger Filmemacher, die in den 1970ern den „Neuen Deutschen Film“ prägten und ist Gründungsmitglied der Europäischen Filmakademie, deren Präsident er von 1996 bis 2020 war. Auch als Fotograf genießt er großes Renommee.
Seine Künstlerbiografie kann ins Erstaunen versetzen: Mehr als 40 Filme und Dokumentationen hat er seit 1967 gedreht. Mit einem einfühlsamen Blick voller Neugier und Melancholie und kindlicher Begeisterung lässt er sich immer wieder auf neue Film-Abenteuer ein. Preise hat er dafür reichlich bekommen: Goldener Löwe in Venedig, Goldene Palme in Cannes, den Goldenen Ehrenbären der Berlinale und inzwischen drei Oscar-Nominierungen.
Zu seinem 80. Geburtstag wollen wir den Meister des deutschen Kinos ehren und zeigen an vier Abenden Filme, mit denen Wenders Kinogeschichte geschrieben hat: „Der Himmel über Berlin“, “Paris, Texas”, “Buena Vista Social Club” und sein letztes poetisches Werk „Perfect Days“.

Donnerstag, 25.09.2025 / 20:15 Uhr – Eröffnungsfilm

DER HIMMEL ÜBER BERLIN (Deutschland/Frankreich, 1987, Drama)
Dauer: 2h08

Die Hauptfiguren sind Schutzengel, freundliche unsichtbare Wesen im Trenchcoat, die den Gedanken der Sterblichen zuhören und versuchen, sie zu trösten. Einer von ihnen, Damiel, hat den Wunsch ein Mensch zu werden, nachdem er sich in die schöne Trapezkünstlerin Marion verliebt. Peter Falk, der sich selber spielt, steht ihm bei seiner Umwandlung bei, indem er ihn in die kleinen Freuden des Lebens einweiht.
Der Film ist aus der Perspektive der Engel erzählt, und die sehen die Welt in schwarz-weiß. Erst als Damiel ein Mensch wird, eröffnen sich ihm die Farben. Er lässt seinen alten Freund Cassiel allein zurück, der weiterhin dem alten Homer, dem „Erzähler der Menschheit“, zur Seite steht.
Der Film wurde ein weltweiter Kultfilm.

Freitag, 26.09.2025 / 20:15 Uhr

PARIS, TEXAS
(Deutschland/Frankreich, 1984, Drama)
Dauer: 1h46

Wie aus dem Nichts taucht in der sengenden Wüstenhitze zwischen den USA und Mexiko ein hagerer Mann auf, der einen dunklen Anzug und eine rote Baseballkappe trägt. Travis. Er trinkt den letzten Schluck aus seiner Wasserflasche, dann marschiert er unbeirrt weiter in die Ödnis, die bei den Einheimischen „The Devil’s Playground“ heißt. Travis mag kein Wort sprechen und er scheint, sein Gedächtnis weitgehend verloren zu haben, aber er ist getrieben von dem Wunsch, seine Familie wiederzufinden.
Wim Wenders‘ bildgewaltiger Cannes-Gewinner von 1984 ist eine Geschichte von Selbstfindung, Verlust, Erlösung und der unzerstörbaren Bande der Liebe.

Samstag, 27.09.2025/ 18:15 Uhr

BUENA VISTA SOCIAL CLUB
(Deutschland/USA, 1999, Dokumentation)
Dauer: 1h45

Wim Wenders begleitet in diesem Film seinen langjährigen Freund Ry Cooder, der schon die Musik von PARIS, TEXAS und END OF VIOLENCE geschrieben hatte, mit einem kleinen Filmteam nach Havanna. Hier taucht er in die Welt der kubanischen Musik ein. Über mehrere Monate hinweg beobachtet und begleitet er Musiker, zuerst zuhause in Havanna, dann Wochen später, im April 1998, nach Amsterdam zu dem ersten öffentlichen Auftritt der Band und dann, noch später, im Juli 1998, zu dem triumphalen Konzert in der Carnegie Hall nach New York.

Er verfolgt so die alten Helden der traditionellen kubanischen Son-Musik auf ihrem Weg aus der völligen Vergessenheit bis hin zu Weltruhm, innerhalb nur weniger Monate. „Ich dachte, ich drehe einen Dokumentarfilm,“ sagte er, „dabei waren wir dabei, einem Märchen beizuwohnen, das sich niemand so hätte ausdenken können.“

Die Musikdokumentation wurde im Kino zur Sensation und ein weltweiter Erfolg. Neben einer Oscarnominierung als bester Dokumentarfilm erhielt BUENA VISTA SOCIAL CLUB in dieser Kategorie den Europäischen Filmpreis, den Deutschen Filmpreis in Gold, die Goldene Kamera, den Großen Filmpreis von Brasilien und zahlreiche weitere Auszeichnungen.

Sonntag, 28.09.2025 / 17:45 Uhr

PERFECT DAYS
(Japan/Deutschland, 2023, Drama)
Dauer: 2h05

Ein Mann im mittleren Alter arbeitet als Toilettenreiniger in Tokio, wo er öffentliche Bedürfnisanstalten sauber hält. Auf dem Weg zur Arbeit hört er Musik auf Kassetten, er liebt Bücher und fotografiert gerne Bäume, besucht eine Badeanstalt und seine Stammkneipe. Mit seinem einfachen Leben scheint er zufrieden zu sein, doch eine Reihe von zufälligen Begegnungen erinnert ihn immer wieder auch an seine Vergangenheit. Wim Wenders entfaltet seine filmische Hommage an sein Vorbild Yasujiro Ozu in eindrucksvoller Seelenruhe, in der Ansätze dramatischer Zuspitzungen hinter den sanften Gleichmut der Bilder zurücktreten müssen. Detailgenau in der Lebenswelt der Hauptfigur, weitet sich der Film zur liebevollen Kinofantasie eines Lebens, das sich in der Form, die es sich selbst gibt, genug ist.

Ein Tanklöschfahrzeug kostenfrei für die Offinger Wehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

30 Jahre lang stand das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Burgau. Nach seiner Ausmusterung und dem Ersatz durch ein Neufahrzeug übernahm es Herr Bastian Geiss, geschäftsführender Gesellschafter der Richard Geiss GmbH.

Auch in Offingen ist die Neubeschaffung eines Tanklöschfahrzeugs vorgesehen. Bis zur voraussichtlichen Lieferung im Jahr 2028 hätte das bisherige Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) jedoch nur mit erheblichem Wartungsaufwand und steigenden Reparaturkosten einsatzbereit gehalten werden können.

Umso erfreulicher ist es, dass die Firma Geiss der Freiwilligen Feuerwehr Offingen das 30 Jahre alte, aber nach wie vor voll einsatzfähige Tanklöschfahrzeug kostenfrei zur Verfügung stellt.

Unsere Wehr kann damit ab sofort auf eine deutlich umfangreichere Ausstattung zurückgreifen, darunter 2.500 Liter Löschwasser mit Schaumzumischung. Das Fahrzeug ist bereits seit einigen Wochen im Offinger Feuerwehrgerätehaus stationiert und konnte seither erfolgreich bei Einsätzen genutzt werden.

Für unsere Feuerwehr, den Markt Offingen und vor allem für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger ist dies ein großer Gewinn.

Im Namen des Marktes Offingen bedanke ich mich bei der Firma Geiss herzlich für diese großzügige Unterstützung und ihr vorbildliches Engagement.

Ihr
Thomas Wörz
Erster Bürgermeister

Käpselesfeschd 2025 – Kronkorken sammeln für den guten Zweck!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auch in diesem Jahr veranstalten engagierte Vereine aus Pfuhl gemeinsam mit dem unermüdlichen Kronkorken-Sammler Siegfried Schüssl wieder das beliebte „Käpselesfeschd“. Das Fest findet am 02.10.2025 im Hof von Siegfried Schüssl statt.
Bis dahin werden wieder Metall-Kronkorken von Flaschen gesammelt und gemeinsam mit bereits gesammeltem Material an einen Schrotthändler verkauft. Der Erlös aus dem Schrottverkauf sowie aus dem Fest selbst geht erneut an bedürftige Menschen – an wen genau, wird aktuell noch abgestimmt.

Im vergangenen Jahr konnten wir auf diesem Weg fast 5.000 € für die Hochwasseropfer in Offingen erhalten – eine großartige Hilfe für viele Betroffene.
Aus Dankbarkeit möchte ich diese Aktion auch heuer wieder unterstützen und zur Kronkorken-Sammlung aufrufen.
Möchten Sie mitmachen?

Dann geben Sie Ihre gesammelten Metall-Kronkorken bis spätestens 01.10.2025 im Rathaus Offingen ab. Ich werde sie auch dieses Jahr persönlich beim Käpselesfeschd in Pfuhl übergeben.

Ein herzliches Dankeschön an die Initiatoren für ihr großartiges Engagement und an alle, die fleißig mithelfen!

Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Thomas Wörz
Erster Bürgermeister

Teilen statt Wegwerfen: Offingen hat jetzt einen „Fairteiler“ am Bahnhof

Lebensmittel retten leicht gemacht – das neue Foodsharing-Angebot am Offinger Bahnhof lädt alle zum Mitmachen ein.

Wer morgens auf den Zug wartet und Lust auf eine Banane oder einen Pfirsich hat, kann sich ab sofort einfach bedienen: Im neu gestalteten, öffentlichen Wartebereich des Bahnhofs steht jetzt ein sogenannter Fairteiler zur Verfügung – ein Regal voller geretteter Lebensmittel, frei zugänglich für alle.

Der Wartebereich ist täglich von 5 Uhr bis 20 Uhr geöffnet und bietet neben Sitzgelegenheiten nun auch ein offenes Bücherregal, eine öffentliche Toilette und ein großes Regal mit haltbaren Lebensmitteln wie Obst, Brot und Snacks sowie zwei große Kühlschränke mit gekühlten Produkten wie Wurst, Joghurt oder veganen Produkten. Die Snack- und Getränkeautomaten werden in Kürze installiert.

Am 1. August wurde das Foodsharing-Projekt offiziell eröffnet – ein Meilenstein für gelebte Nachhaltigkeit in Offingen. Bereits am Vorabend kamen rund 30 Interessierte zur kleinen Einweihung, darunter auch Mitglieder des Marktgemeinderats.

Foodsharing-Botschafterin Daniela Schmid erklärte vor Ort das Konzept und die Regeln für die Nutzung des Fairteilers. Sie betonte: Foodsharing ist für alle da nicht nur für Bedürftige. Es geht darum, Lebensmittel, die noch genießbar sind, vor dem Müll zu bewahren.

Die angebotenen Produkte stammen von kooperierenden Betrieben oder Privatpersonen. Ehrenamtliche Foodsaver sorgen dafür, dass nur geeignete Lebensmittel im Regal landen und diese rechtzeitig wieder entnommen werden. Auch in Offingen gibt es bereits engagierte Helferinnen und Helfer, die das Projekt mit Leben füllen.

Der ehemalige Abstellraum im Bahnhof wurde durch den Offinger Bauhof und neben dem laufenden Tagesgeschäft liebevoll in einen freundlichen Aufenthaltsraum verwandelt.

Bürgermeister Thomas Wörz zeigte sich bei der Eröffnung stolz: „Was mich besonders freut: Offingen ist die erste und einzige Kommune im Landkreis Günzburg mit einem Fairteiler. Das zeigt, wie wichtig uns Nachhaltigkeit ist.“

Das Projekt ist Teil der sogenannten „UmsteigeStation“, die durch Bürgerbeteiligung entstanden ist und sich mittlerweile zu einem lebendigen Treffpunkt entwickelt hat. Auch das Repair Café und die Nutzung durch Vereine und Initiativen sind Ergebnisse dieses gemeinschaftlichen Engagements.

Ob sich das Foodsharing dauerhaft etabliert, wird die Zeit zeigen, aber der Anfang ist gemacht. Mit dem Fairteiler setzt Offingen ein starkes Zeichen für mehr Ressourcenschonung, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.

Nachruf

Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.

Die Bürgermeisterkollegen der Verwaltungsgemeinschaft Offingen nehmen Abschied von Altbürgermeister

Wolfgang Mayer

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres langjährigen Kollegen und Wegbegleiters
Wolfgang Mayer erfahren, der über viele Jahre hinweg als Bürgermeister von Gundremmingen wirkte und unsere Verwaltungsgemeinschaft mitgestaltet hat.

Wolfgang Mayer war nicht nur ein erfahrener Kommunalpolitiker, sondern vor allem ein Mensch mit Herz, Haltung und Humor. In seiner Zeit als Bürgermeister prägte er seine Heimatgemeinde Gundremmingen maßgeblich – mit Weitblick, Engagement und tiefem Verantwortungsbewusstsein. Sein Einsatz galt stets
dem Wohl der Menschen – sachlich, leidenschaftlich und mit einer klaren Handschrift.

Auch über die Grenzen seiner Gemeinde hinaus war Wolfgang ein verlässlicher Partner.
In der Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Offingen war er stets präsent: hilfsbereit, klug, bodenständig. Mit seiner offenen Art, seinem reichen Erfahrungsschatz und seinem feinen Gespür für politische wie menschliche Zwischentöne war er ein Kollege, auf dessen Rat wir stets zählen konnten.

Wir verlieren mit ihm nicht nur einen engagierten Kommunalpolitiker, sondern einen aufrichtigen
Kollegen und Menschenfreund.

Wir danken Wolfgang Mayer für seinen Einsatz, seine Freundschaft und die vielen Gespräche,
die uns über all die Jahre verbunden haben.


Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und allen, die ihm nahestanden.
In stillem Gedenken

Sandra Dietrich-Kast,
Erste Bürgermeisterin
Gemeinde Rettenbach

Thomas Wörz,
Erster Bürgermeister
Markt Offingen

Tobias Bühler,
Erster Bürgermeister
Gemeinde Grundremmingen


Verwaltungsgemeinschaft Offingen geschlossen

Die Verwaltungsgemeinschaft Offingen (Marktstraße 19, 89362 Offingen) bleibt am Donnerstag, den 31. Juli 2025, ab 12:15 Uhr aufgrund der Beisetzung von Gundremmingens Altbürgermeister Wolfgang Mayer geschlossen.

Wir bitten um Ihr Verständnis und danken für Ihre Beachtung.

Ihr Team der Verwaltungsgemeinschaft Offingen

Stromabschaltung im Rathaus Offingen am Donnerstag, 24. Juli 2025

Am Donnerstag, den 24. Juli 2025, werden ab 09:00 Uhr im Keller des Rathauses neue Stromzähler eingebaut.

Hinweis:
Während der Arbeiten muss der Strom im gesamten Rathaus Offingen abgeschaltet werden.
Die Stromabschaltung ist für den Zeitraum von ca. 08:45 Uhr bis 10:00 Uhr geplant.

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die kurzfristige Einschränkung und danken für Ihr Entgegenkommen.

Markt Offingen App

Installieren
×